
Vorverkaufstart für das Wiesbaden Event SCHINDERHANNES!
Donnerstag, 9. März ab 18 Uhr in der Weinbar ÖXLE
am Kranzplatz 5-6 in 65183 Wiesbaden
Kulturforum Wiesbaden, 4. Mai 2022
Fotos: Carsten Simon
Donnerstag, 9. März ab 18 Uhr in der Weinbar ÖXLE
am Kranzplatz 5-6 in 65183 Wiesbaden
Kulturforum Wiesbaden, 4. Mai 2022
Fotos: Carsten Simon
Nikolaus-Rock, Gemeindehalle Kreimbach-Kaulbach, 3. Dezember 2022
Fotos von: Josh Driskell – joshdriskell.com
„Volk im Schloss Festival“, Groß-Gerau, 27. August 2022
Der Kracher zum Anfang! Die Crackers eröffnen den Rheinhessen-Tag 2022 in der ClassicX Nahetal-Arena Gensingen.
Nahetal-Arena, Gensingen, 21. Juli 2022
Kultur auf dem Hof – die Kleinkunstbühne im Weingut Weyell blickt zurück auf eine lange Familiengeschichte. Das großrahmige Gehöft wurde 1713 erbaut und ist seit 1850 in Familienbesitz. Hier hat nicht nur der Weinbau Tradition, auch die Landwirtschaft gehörte zu den Tätigkeiten der Familie Weyell. 1995 hatte ein Familienmitglied die Idee, den großen Innenhof für eine Veranstaltung zu nutzen, und somit war die Kleinkunstbühne geboren. Ob Kabarett, Comedy oder Livemusik, das angebotene Programm ist vielseitig und findet in der kalten Jahreszeit ebenfalls im hauseigenen Gewölbekeller statt. Heute finden bis zu 40 Konzerte jährlich statt und auch Szene Größen wie Kaya Yanar, Bülent Ceylan und Atze Schröder waren bereits zu Gast. Besucher schätzen das Weingut wegen des urigen Ambientes der alten Gebäude.
Kultur auf dem Hof, Dexheim, 18. Juni 2022
Immer wieder Mittwochs! Im Jahr 2022 setzt das Kulturamt gemeinsam mit der Wiesbadener Musik- und Kunstschule die beliebte Konzertreihe „ton ab“ mit abwechslungsreichen Konzerten im Kulturforum am Schillerplatz fort. Als etabliertes Live-Format der lokalen Musikszene spricht die beliebte Konzertreihe „ton ab“ ein breites Stammpublikum an. Die Palette reicht unter anderem von Filmmusik bis Hip Hop, Jazz und Alternative Rock über Singer/Songwriter-Darbietungen bis zu Ethno-Pop.
The Stagies „die Kurstadt Ukulelen“ – eine mehr als piratische Mischung aus Musikanten unserer Stadt und mit dabei sind:
Loti Pohl von den Crackers, Sheela Berigai, Gerd Vogel und Tom Bornemann von der Stage-Ahead-Music-School, Uliana Shilovskaya, „Teddy“ Tvrtko Vrbanc und Manfred Brater-Tönnessen an den Ukulelen und Arne Moos an der Schiessbude.
Kulturforum Wiesbaden, 4. Mai 2022
Fotos: Carsten Simon
9. Feb 2022, Die Radio Show
Das waren die geilsten 80er-Jahre der Wiesbadener Musikszene. Auf dem Neroberg im alten Zarenhotel gab es 30 Proberäume für Bands, einen großen Veranstaltungssaal für 1000 People und reichlich Platz drumherum für Kiffer, zum Knutschen oder einfach nur zum Abhängen. Ein Paradies für Kunst, Musik und für die wilden Zeiten, die wir Alltag nannten. Und dann wurde das Zentrum der musikalischen Macht abgefackelt. Keiner weiß von wem – war auch nicht interessant für Stadtverwaltung, Investoren oder Sonntagsspaziergänger.
Hier sind aber zwei, die sich genau erinnern was da war.
Loti Pohl – Vokalist und Vorturner der Unterhaltungskapelle „Die Crackers“ und Don Weaver – seines Zeichens Chef der „T – Dice – Band“ und langjähriger Proberaumbesitzer im Nero.
5. Jan 2022, Die Radio Show
Essen hält Leib und Seele zusammen – nicht erst seit Goethe und Rossini.
Und darum ging es auch in der ersten Ausgabe des neuen Jahres – die Vielfältigkeit in der Küche und auf den Tellern.
Herauskam ein bunter Nachmittag im Radio: Auf der Rheinwelle 92,5 gab’s reichlich schmackhaftes und wir haben über Gott und die Welt und vor allem was auf die Teller kommt gesprochen.
Mit dabei im Studio waren zuerst Elfriede Berigai (ja, die Mama von Sheela), Rheingauerin und Hüterin der Küchengeheimnisse einer Indischen Familie, mit der Vorstellung ihres indisch angehauchten Kochbüchleins.
Dann hatten wir am Radiotelefon Sternekoch Franz Keller mit einem Interview über Sternewahn, seinen Bio-Bauernhof Falkenhof und Tellerkunst.
Und ebenfalls live in der Sendung war: Sven Glöckner, der Sohn der berühmten „Puffer-Christl“ vom Wiesbadener Weihnachtsmarkt mit einem Ausblick in die Schnellgastro-Zukunft.
Nicht zuletzt aber hatten wir am Studiotelefon noch Nathalie Henrich, Top-Gastronomin aus dem „Chez Mamie“ in Wiesbaden, die gerade auf Gran Canaria in der Sonne als Göttin der Liegestühle ein wenig Pause macht (nach zwei Jahren Corona-Galeere).
Rundum zufrieden blicken wir auf die nächste Sendung am 2. Februar. Thema: Filmkultur in Cinema-Scope!
The Stagies als Titelstory in visavis – Das Kundenmagazin von ESWE Versorgung
Wie ein Hoffnungsschimmer in harten Zeiten für die Musikkulturszene tauchten „The Stagies“ auf. Zuerst im Internet, dann auch auf den Bühnen, versammelte sich hier eine Gruppe aus Wiesbadener Musiklegenden und sagte mit Evergreens der Rock- und Popgeschichte, gespielt auf Ukulelen, dem Corona-Blues den Kampf an.
Den ganzen Artikel gibt es hier: visavis
Biebrich, 29. August 2021
8. Dez 2022, Die Radio Show
Und eingeladen im Studio sind der Kulturmacher und Mitarbeiter des Kulturamts Wiesbaden Frank Zammert – viele kennen ihn als „Zammi“.
Er ist seit über zwei Jahrzehnten verantwortlich für das „European Youth“ Zirkus Festival in Wiesbaden, betreut von Anfang an die vielen dezentralen Stationen von „Kultur vor Ort“ (aha!) in der Landeshauptstadt und ist unermüdlich im Erfinden neuer Formate für die Szene hierzulande – zuletzt im Sommer mit kleinen Konzerten im Rahmen der „Stadtteil Kultur“ in Wiesbadener Gärten und Innenhöfen.
Zweiter Besucher heute ist Frank Zimmermann, im letzten Jahr „Rheingauer des Jahres“ , Musiker, Moderator, Komponist, Videoproduzent und unermüdlicher Macher von Events im nachbarlichen Rheingau.
Von den beiden erwarten wir uns viele Einblicke in den „Backstage-Bereich“ des Event- und Kulturbusiness und darüber hinaus gibts fröhliche Mucke.